Azubiyo Logo

Werkzeugmechaniker / Werkzeugmechanikerin
Gehalt & Verdienst

131 freie Stellen
Ausbildung Werkzeugmechaniker

Dein Werkzeugkasten platzt förmlich auseinander und du hast für jede Reparatur das richtige Utensil? Dann könnte dich vielleicht auch interessieren, wie Werkzeuge hergestellt werden? Als Werkzeugmechaniker bzw. Werkzeugmechaniker tust du genau das. Wie hoch deine Ausbildungsvergütung dabei ausfällt und mit welchem Einstiegsgehalt du rechnen kannst, erfährst du hier.

Wie viel verdient man als Werkzeugmechaniker (m/w/d) in der Ausbildung?

Als Werkzeugmechaniker bzw. Werkzeugmechanikerin kannst du mit folgender Ausbildungsvergütung rechnen:

  • im 1. Ausbildungsjahr: 1.003 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr: 1.060 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr: 1.138 Euro
  • im 4. Ausbildungsjahr: 1.206 Euro

Dein Gehalt in der Ausbildung richtet sich danach, ob dein Betrieb an einen Tarifvertrag gebunden ist, in welcher Branche und in welchem Bundesland du angestellt bist. Bei einer Ausbildung in einem tarifgebundenen Betrieb, ist deine Vergütung als Werkzeugmechaniker vertraglich festgelegt. Je nach Bundesland und Branche gelten aber ganz unterschiedliche Tarifverträge.

Gehalt in der Ausbildung im Vergleich

Laut Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erhielten Azubis in ihrer Ausbildung zum Werkzeugmechaniker bzw. zur Werkzeugmechanikerin im letzten Jahr durchschnittlich die unten genannten tariflichen Ausbildungsvergütungen. Wähle bis zu 3 Vergleichsberufe aus und erfahre, wie sich die Ausbildungsgehälter unterscheiden.

 
 
*
 
 
*
 
 
*
 
 
*
* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung, Datenbank Ausbildungsvergütungen, Durchschnittliche tarifliche Vergütungen 2022

Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen? Bei diesen Zahlen handelt es sich um durchschnittliche Werte. Dein tatsächliches Ausbildungs-Gehalt als Werkzeugmechanikerin kann somit auch niedriger ausfallen! Tipp: Einige Unternehmen machen in ihren Stellenanzeigen konkrete Angaben zur Ausbildungsvergütung:

Was verdient eine Werkzeugmechanikerin in der Praxis?

Nina macht eine Ausbildung zur Werkzeugmechanikerin in einem Unternehmen in Thüringen, das Werkzeugteile herstellt. Nina wird nach dem Tarifvertrag für die Metall- und Elektroindustrie vergütet, laut dem derzeit folgende Ausbildungsgehälter für Azubis in Thüringen gelten. Nach diesem Vertrag erhält Nina

  • im 1. Ausbildungsjahr 1.059 Euro,
  • im 2. Jahr 1.120 Euro,
  • im 3. Jahr der Ausbildung 1.180 Euro und
  • im 4. Jahr 1.241 Euro Ausbildungsvergütung.
Hager Electro GmbH & Co. KG Hager Electro GmbH & Co. KG
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
SPAX International GmbH & Co. KG SPAX International GmbH & Co. KG
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
Mast Kunststoffe GmbH Mast Kunststoffe GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
RMIG Nold II GmbH RMIG Nold II GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
Nachtmann GmbH Werk Weiden Nachtmann GmbH Werk Weiden
1. Jahr: 930,96 €
2. Jahr: 999,79 €
3. Jahr: 1.125,75 €
4. Jahr: 1.263,99 €
apt Extrusions GmbH & Co. KG apt Extrusions GmbH & Co. KG
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
ITW Automotive Products GmbH ITW Automotive Products GmbH
1. Jahr: 960,00 €
2. Jahr: 1.050,00 €
3. Jahr: 1.140,00 €
Berker GmbH & Co. KG Berker GmbH & Co. KG
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
Thomas GmbH Thomas GmbH
1. Jahr: 997,00 €
2. Jahr: 1.056,00 €
3. Jahr: 1.137,00 €
Günther Spelsberg GmbH & Co.KG Günther Spelsberg GmbH & Co.KG
1. Jahr: 1.065,59 €
2. Jahr: 1.118,68 €
3. Jahr: 1.197,47 €
4. Jahr: 1.300,99 €
Albrecht Jung GmbH & Co. KG Albrecht Jung GmbH & Co. KG
1. Jahr: 1.031,55 €
2. Jahr: 1.082,91 €
3. Jahr: 1.159,22 €
Franken Guss GmbH & Co. KG Franken Guss GmbH & Co. KG
1. Jahr: 1.124,00 €
2. Jahr: 1.184,00 €
3. Jahr: 1.261,00 €
4. Jahr: 1.312,00 €
OKE Group GmbH OKE Group GmbH
1. Jahr: 1.025,00 €
2. Jahr: 1.075,00 €
3. Jahr: 1.150,00 €
4. Jahr: 1.200,00 €
RWS GmbH RWS GmbH
1. Jahr: 1.088,00 €
2. Jahr: 1.146,00 €
3. Jahr: 1.220,00 €
4. Jahr: 1.270,00 €
AES Technology GmbH AES Technology GmbH
1. Jahr: 1.100,00 €
2. Jahr: 1.271,00 €
3. Jahr: 1.388,00 €

Einstiegsgehalt: Was verdient ein Werkzeugmechaniker im Beruf?

Dein Gehalt als Werkzeugmechaniker hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen beispielsweise Branche, Arbeitsort und Berufserfahrung. Wenn dein Arbeitgeber an einen Tarifvertrag gebunden ist, gilt für dein Einkommen als Werkzeugmechaniker eine feste Regelung. Welcher Tarifvertrag in deinem speziellen Fall gibt, hängt z. B. von Branche und Region ab.

Über dein Einstiegsgehalt nach der Ausbildung entscheidet deine tarifliche Vergütungsgruppe. Als ausgelernte Werkzeugmechanikerin wirst du wahrscheinlich in die niedrigste Gruppe für Angestellte mit abgeschlossener Berufsausbildung eingeordnet. Je nach Branche sind zum Beispiel folgende Brutto-Verdienste möglich. Hier siehst du die bestbezahlten Ausbildungsberufe.

Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:

* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Tarifverträge verschiedener Branchen, Bruttogrundvergütungen (monatlich), Stand der Auswertung: 2023

Wie viel verdient ein Werkzeugmechaniker in der Metallindustrie?

Hast du eine Ausbildung als Werkzeugmechaniker in der Metallindustrie gemacht, kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 3.000 bis 3.400 Euro im Monat rechnen.

Was verdient eine Werkzeugmechanikerin in der chemischen Industrie?

Nach deiner abgeschlossenen Ausbildung als Werkzeugmechanikerin liegt dein Einstiegsgehalt in der chemischen Industrie im Schnitt bei 3.200 bis 3.800 Euro.

Dies sind mögliche Verdienste in einigen Branchen. Es gibt aber viele weitere Branchen und Tarifverordnungen. Daher kann dein Gehalt als Werkzeugmechaniker je nach Bundesland, Branche und Tarifvertrag niedriger oder höher ausfallen. Eine Einordnung in eine andere Tarifgruppe ist entsprechend deiner Qualifikation ebenfalls möglich. Und mit den Berufsjahren gibt es in der Regel auch einen Anstieg der Gehälter.

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Schweißen in der Werkstatt" © Oli_ok / Fotolia